Equity Story
Wie die Empire Brand Building AG mit Plattformlogik, technischer Wiederverwendbarkeit und Nutzerbindung skalierbare Markenwelten schafft
Die Empire Brand Building AG (EBB) ist eine Schweizer Beteiligungsgesellschaft mit Fokus auf den Aufbau, die Skalierung und Monetarisierung digitaler Markenplattformen im Alltag moderner Konsumenten.
Laut aktueller Analyse der Sphene Capital GmbH (Juli 2025) liegt das Kursziel bei 15,20 EUR, was einem Kurspotenzial von +181 % entspricht. Dieser Befund unterstreicht das hohe Bewertungspotenzial eines strukturierten Plattformmodells – angesiedelt in einem wachstumsstarken, zugleich werteorientierten Marktumfeld.
EBB agiert dort, wo in der digitalen Wirtschaft echte Werte entstehen: an der Schnittstelle zwischen Technologie, Zielgruppenintelligenz und konsumnaher Plattformarchitektur. Die Gesellschaft verknüpft markenstrategisches Know-how mit technischer Skalierbarkeit und verfolgt eine Buy-&-Build-Strategie über eigenentwickelte Plattformen.
Mit Angeboten wie der baddel daddel App (Second-Hand-Marktplatz), Familienmarktplatz.de (Generalisten-Shop), Cleo & Tess (Clean Beauty Plattform) und Squerk.com (Intimate Lifestyle) adressiert EBB klar umrissene Zielgruppen: Familien, Frauen, Paare – Nutzergruppen mit hohem digitalem Nutzungsgrad, nachhaltigkeitsorientiertem Verhalten und ausgeprägtem Community-Bewusstsein.
Dabei entsteht nicht nur ein Portfolio von Einzellösungen, sondern ein visionäres digitales Ökosystem: Vom Flohmarkt über Alltagsprodukte bis hin zur Kosmetikmarke – EBB deckt alle relevanten Einkaufsanlässe rund um das Familienleben digital ab. Die Vernetzung von baddel daddel und Familienmarktplatz.de bildet künftig die Grundlage einer gemeinsamen App-Lösung, die Shopping, Kleinanzeigen, Community-Elemente und Loyalty-Features in einer familienfreundlichen Nutzeroberfläche vereint.
Die weiteren Plattformen der Gruppe – Cleo & Tess sowie Squerk.com – bleiben als eigenständige Marken positioniert, profitieren aber strategisch von technischen und strukturellen Synergien innerhalb der Gruppe.
Unsere Vision: Plattformen mit Herz, Skalierbarkeit mit Struktur
EBB baut nicht einfach Onlineshops – sie errichtet digitale Orte. Orte, an denen Vertrauen, Übersicht, Funktionalität und ein Werteversprechen aufeinander treffen. Ob es um den Weiterverkauf von Kindersachen, das Finden eines Babysitters oder den diskreten Kauf von Intimprodukten geht – EBB schafft Marktplätze, die echte Lebensrealität abbilden.
Unser Modell ist dabei skalierbar: Neue Plattformen lassen sich technisch effizient übertragen, Inhalte modular aufbauen, Nutzer und Marken innerhalb des Ökosystems miteinander verbinden.
„Wir wollen das Rad nicht neu erfinden – wir wollen dem Rad aber unseren Stempel aufdrücken.“
– Philip Färfers, Gründer & Verwaltungsratspräsident der Empire Brand Building AG
Der Markt: Wachstum, Wandel, Werte
🔗 Die Kombination – Vom reinen Marktplatz zur vernetzten Familienplattform
Mit der Zusammenführung von baddel daddel und familienmarktplatz.de entsteht ein umfassendes Ökosystem für den familiären Konsumalltag – von Gebraucht bis Neu, von privaten Kleinanzeigen bis zu kuratiertem Handel.
Beide Projekte werden künftig technisch, funktional und markenstrategisch unter der Dachmarke baddel daddel zusammengeführt: in einer gemeinsamen App mit durchgängiger Nutzerführung, zentralem Login, plattformübergreifender Suche und gemeinsamer Communitylogik.
Die bestehende Struktur von Familienmarktplatz.de wird dabei in das System von baddel daddel integriert – mit eigenem Sortiment, aber einheitlicher Marken- und Nutzererfahrung..
Bereits bei 1 Mio. aktiven Nutzern – was etwa 10 % der Eltern im DACH‑Raum entspricht – ergibt sich auf Basis des konservativen Nutzerwertes von 200 € pro Kopf ein wirtschaftliches Potenzial von rund 200 Mio. € im Plattformnetzwerk.
Zum Vergleich:
Vinted, eine führende Second‑Hand-Plattform in Europa, generierte 2023 ein Umsatzvolumen von über 596 Mio. € bei mehr als 65 Mio. registrierten Nutzern . Das entspricht einem Umsatzpotenzial von etwa 9 € pro Nutzer, ohne Conversion-Modell.
Etsy, ein Plattformmodell mit Spezialisierung auf kreative, nachhaltige Konsumenten, weist 2024 weltweit über 96 Mio. aktive Käufer bei einem Umsatz von ca. 2,8 Mrd. USD auf . Daraus ergibt sich ein Umsatzpotenzial von ca. 29 USD pro Käufer, basierend auf einfacher Auswertung.
Während diese Plattformen deutlich höhere Marketingkosten haben und weniger vertikal integriert sind, zeigt die Vergleichsrechnung: Ein konservativer Lifetime Value von 200 €/Nutzer ist bei vertikaler Steuerung und Plattformlogik realisierbar – und im Vergleichsmarkt plausibel.
Die kombinierte App wird somit zum digitalen Anlaufpunkt für Familien im Alltag – skalierbar, modular erweiterbar und mit hoher Relevanz für Werbung, Kooperationen und Plattformmonetarisierung.
💄 Cleo & Tess – Empfehlungsbasierte Clean Beauty mit Haltung
Mit cleo&tess.de hat die Empire Brand Building AG eine Kosmetikplattform aufgebaut, die sich vom klassischen Onlinehandel abhebt. Der zentrale Ansatz: Empfehlung statt Rabattschlacht. Die Plattform kuratiert Produkte unter der Leitfrage: „Was würdest du deiner besten Freundin empfehlen?“ – und richtet sich damit an eine wertbewusste, stilorientierte Zielgruppe.
Der Markt bietet Raum: Laut McKinsey soll der europäische Clean Beauty Markt bis 2025 ein Volumen von über 12 Mrd. EUR erreichen². Cleo & Tess ist bereits aktiv in den Niederlanden und fokussiert den weiteren Rollout in den Benelux-Staaten sowie Frankreich. Die Plattform arbeitet mit Influencer-Empfehlungen, stringenter Markenästhetik und einer hochkonvertierenden Produktauswahl – alles unter dem Dach einer einzigen, wiedererkennbaren Marke.
🔞 squerk.com – Digitaler Intimate-Commerce für selbstbewusste Zielgruppen
squerk.com positioniert sich im Markt für Sexual Wellness – aber mit bewusstem Tabubruch: Offen, humorvoll und digital gedacht. Statt anonymen Shops mit medizinischer Attitüde oder billigem Branding setzt squerk auf klare Sprache, modernes Design und respektvolle Produktkommunikation.
Zielgruppe sind aufgeklärte, urbane Verbraucher*innen, die Intimität als selbstverständlichen Teil ihres digitalen Konsumverhaltens betrachten.
Laut Grand View Research wächst der globale Markt für Sexual Wellness-Produkte jährlich mit über 8,5 % CAGR³ – squerk.com ist als Marke aufgestellt, diesen Markt mitzugestalten, ohne sich klassischen Anbieterstrukturen unterzuordnen.
Struktur & Zahlen
- Gründung: 2021
- Tochtergesellschaften: 100%ige Beteiligungen an Baddeldaddel.de GmbH, Cleopatra Commerce GmbH und EBB Germany GmbH (alle in Neuss, Deutschland)
- ISIN: CH0597194171
- WKN/Valor: A3C8WX / 59719417
- Börsenkürzel: EBB
- Börse: Hamburg (Freiverkehr), Stuttgart (Freiverkehr)
- Aktienanzahl: 4.000.000
- Aktionärsstruktur: (59 % Gründer, 6,75% in Tochterunternehmen, 34,25% Streubesitz)
- Aktientyp: Namensaktien
- Marktkapitalisierung: 20.200.000 EUR (Stand: 29.09.2025)
Das operative Zentrum liegt in Deutschland, die Holdingstruktur sorgt für Kapitalsteuerung, Strategie und Synergien. EBB ist frei von wesentlichen Fremdverbindlichkeiten und agiert aus einer Eigenkapitalposition heraus.
🇨🇭 Schweizer Holdingstruktur – bewusst gewählt
Die Empire Brand Building AG hat ihren rechtlichen Sitz in Cham (Zug), Schweiz, während sich das operative Zentrum in Deutschland befindet. Diese Struktur wurde bewusst gewählt, um die Vorteile des stabilen, unternehmerfreundlichen Schweizer Aktienrechts mit der Marktnähe und Umsetzungskraft des deutschen Teams zu verbinden.
- International anerkannter und investorenfreundlicher Rechtsrahmen
- Hohe Kapitaldisziplin und flexible Beteiligungsstruktur
- Volle operative Steuerung aus Deutschland (Standort: NRW)
Für Anleger bietet die Struktur eine Kombination aus Sicherheit, Transparenz und internationaler Skalierbarkeit – ideal für eine digitale Plattformholding mit Fokus auf nachhaltigem Wachstum.
Handelsplatz & Kursstellung: Jetzt auch in Stuttgart gelistet
Die Aktien der Empire Brand Building AG sind seit Dezember 2024 im Freiverkehr der Börse Hamburg (High Risk Market) notiert – als bewusst gewählter Schritt, um einen schnellen und transparenten Zugang zum Kapitalmarkt zu schaffen. Es handelt sich um ein Listing mit realer Kursbildung, täglicher Preisfeststellung und strukturierten Handelsbedingungen.
Dabei setzt das Unternehmen auf eine eigenständige Kapitalmarktstrategie – ohne Venture-Kapital, stattdessen mit strukturierter Frühplatzierung über den Börsenhandel.
Ab dem 30. September 2025 ist die Aktie zusätzlich auch im Freiverkehr der Börse Stuttgart gelistet – in der ordergetriebenen fortlaufenden Auktion. Damit ist ein weiterer Meilenstein erreicht, um die Liquidität und Zugänglichkeit für Anleger deutlich zu erhöhen.
Wichtige Merkmale der Kursstellung:
Börse Hamburg:
- Einheitspreisverfahren durch Skontroführer
- Kursfeststellung werktäglich zwischen 12:00 und 14:00 Uhr
- Preisfeststellung auf Basis realer Aufträge
- Schutzmechanismus: Max. 5 % Abweichung bei Orderausführung
Börse Stuttgart:
- Fortlaufender Handel mit automatisierter Quotierung
- Höhere Sichtbarkeit bei Banken und Brokern
- Echtzeithandel für viele Privatanleger möglich
Durch das Zweitlisting ergibt sich eine deutlich verbesserte Handelbarkeit, insbesondere für:
- Anleger mit Depots bei Direktbanken
- Nutzer mobiler Trading-Apps
- Investoren, die laufende Kurse und schnelle Orderausführung bevorzugen
Diese Ausweitung ist ein logischer Schritt, um die Aktie der Empire Brand Building AG zugänglicher, handelbarer und sichtbarer für Privatanleger wie institutionelle Marktteilnehmer zu machen – ohne Abstriche bei Transparenz oder Struktur.
Umsatzprognose
*zwischen 2025 und 2029 sind Prognosen.
Kennzahl | Wert |
---|---|
Umsatz 2024 | EUR 1,4 Mio. |
Umsatz 2025e | EUR 2,6 Mio. |
Umsatz 2029e | EUR 30,5 Mio. (CAGR 84%) |
Kursziel (DCF) | EUR 15,20 |
Aktueller Kurs | EUR 5,40 (Stand: 18.07.2025) |
Chancen & Katalysatoren
- 🧸baddel daddel als spezialisierter Second-Hand-Marktplatz für Familien im D-A-CH-Raum – Fokus auf Sicherheit, Nachhaltigkeit und Community
- 🛒 Familienmarktplatz.de als generalistischer Familien-Shop – Ergänzung zum Marktplatz, direkter Produkthandel
- 📲 Vision: Familien-Shopping-Ökosystem per Smartphone – vollständig vernetzt, integriert, mit skalierbarer Technik, Launch in 2025 möglich
- 🎁 Nutzerbindungs-Features in Entwicklung: Retouren-Gewinnspiele, Punktesystem, Treueboni, Social Sharing
- 💄 Cleo & Tess bereits erfolgreich in den Niederlanden – Beauty & Selfcare international skalierbar (Benelux, Frankreich als Zielmärkte)
- 🔒 Langfristige Kundenbindungspotenziale – Plattformen mit Services für über 10 Jahre Nutzerbindung je Haushalt
- 📈 Niedrige Marktkapitalisierung bietet Bewertungschance – Investoren profitieren von Frühphasenmultiplikation
-
🧩 Neue Module in Vorbereitung: Babysitter-Vermittlung, Ärztekarte, Community-Services
Die geplante App-Fusion von baddel daddel und Familienmarktplatz.de dient als Proof of Concept für eine skalierbare Infrastruktur.
Nach erfolgreicher Etablierung soll das operative Handelsmodell schrittweise durch ein offenes Marktplatzsystem ersetzt werden – mit externen Anbietern, Partnerhändlern und skalierbaren Angebotsstrukturen.
Damit würde die baddel daddel App mittelfristig in eine plattformgetriebene Skalierung über Händlernetzwerke übergehen – mit neuen Monetarisierungsmodellen über Provisionen und CPC-Mechaniken, statt klassischem Retail auf eigene Rechnung.
Wer wir sind – Von der Idee zur Plattformgruppe
Die Empire Brand Building AG verfolgt eine klare Mission: digitale Plattformen zu entwickeln, die echten Alltagsnutzen bieten – strukturiert gedacht, technologisch skalierbar und emotional relevant. Im Mittelpunkt stehen dabei Zielgruppen, die häufig übersehen werden: Familien, Eltern, Frauen mit Haltung. Sie sind nicht nur Konsumenten, sondern Teil eines Wertewandels – zwischen Nachhaltigkeit, Community und digitaler Selbstverständlichkeit.
Die Initialzündung für die erste Plattform kam nicht aus einer Marktforschung, sondern aus einem persönlichen Moment – eine Familienanekdote, die zur Marke wurde. baddel daddel war dabei nicht nur der Startschuss, sondern das erste sichtbare Ergebnis einer Idee, die viel weiter reicht: Ein vernetztes Shopping- und Service-Ökosystem für Familien, das Alltagsprodukte, Empfehlungen, Community und digitale Services auf einer mobilen Infrastruktur vereint.
Was daraus entstanden ist – mit familienmarktplatz.de, Cleo & Tess und squerk.com – folgt einem strategischen Plan. Es ist kein zufälliges Projektportfolio, sondern eine Architektur, die auf klaren Prinzipien basiert: Wiederverwendbarkeit der Technik, gemeinsame Zielgruppenlogik, hohe Kapitaldisziplin – und ein langfristiger Markenaufbau mit Identifikationspotenzial.
Die Strategie und ihr unternehmerischer Taktgeber kommen aus einer Hand: Vorausschauend, unabhängig, mit dem Willen, Plattformen nicht nur zu denken, sondern konkret umzusetzen. Hinter dieser Entwicklung steht mit Philip Färfers ein Gründer, der nicht nur den strukturellen Aufbau operativ mitgestaltet, sondern auch strategisch den Markenfokus, die Synergien und die technische Plattformlogik der Gruppe prägt. Kein Venture-Kapital, keine Zersplitterung durch Fremdinteressen – sondern Gestaltungsfreiheit, Konzentration und persönliche Verantwortung.
Dass die Empire Brand Building AG in so kurzer Zeit vier skalierbare Marken etablieren konnte, ist das Ergebnis konsequenter Aufbauarbeit – mit dem Blick fürs Detail und dem Anspruch, Strukturen zu schaffen, die bleiben.
Warum die Aktie der EBB AG jetzt spannend ist?
Führung & Beteiligung
Die strategische Führung der EBB AG liegt in Gründerhand: Rund 59 % der Aktien befinden sich im Besitz des Managements.
Es bestehen keine Bankbeteiligungen, keine Venture-Capital-Strukturen und keine Verwässerung durch Wandelinstrumente. Entscheidungen werden aus einer Hand getroffen - unabhängig, langfristig und mit persönlicher Verantwortung für die Entwicklung der Marken.
Ergänzend dazu unterstreichen weitere strategische Merkmale die Attraktivität der Beteiligung:
- Plattformstrategie mit technischer Wiederverwendbarkeit – zentrale Infrastruktur für App-Logik, Payment, CMS, Userverwaltung u. v. m.
- Tiefe Synergien über Zielgruppen und Technologien – gemeinsame Markenlogik, Dateninfrastruktur, Wachstumsmechaniken
- Fokus auf Familien, Nachhaltigkeit & Werteorientierung – gesellschaftlich relevante Themen mit hoher Kundenbindung
- Eigenkapitalfinanziert & schuldenfrei – keine wesentlichen Fremdverbindlichkeiten, volle strategische Beweglichkeit
- Unabhängig von Banken und Ankerinvestoren – Einstiegschancen zu attraktiver Bewertung möglich
- Markt mit Bewertungshebel – frühes Stadium erlaubt Multiple-Expansion bei Skalenerfolg
SWOT-ANALYSE?
Quellen:
1. Statista 2024 – European Re-Commerce Market Outlook
2. McKinsey 2023 – Global Beauty & Wellness Report
3. Grand View Research 2024 – Sexual Wellness Market
4. Sphene Capital GmbH, Initiation Report EBB AG (07/2025)
5. Unternehmensangaben – www.ebb-ag.com
Sie möchten mehr erfahren oder individuelle Fragen zur Empire Brand Building AG besprechen?
Nutzen Sie gerne die Möglichkeit für ein kurzes, unverbindliches Informationsgespräch – direkt über den folgenden Link:
Disclaimer und rechtliche Hinweise
Herausgeber dieses Beitrags ist die Empire Brand Building AG, Gewerbestrasse 11, CH-6330 Cham.
Diese Veröffentlichung dient ausschließlich der allgemeinen Information über das Unternehmen und stellt weder ein öffentliches Angebot zum Erwerb von Wertpapieren noch eine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Es handelt sich um eine werbliche Unternehmensdarstellung, nicht um eine Finanzanalyse.
Die Empire Brand Building AG ist Emittentin der dargestellten Aktien. Es besteht ein konkreter Interessenkonflikt, da das Unternehmen von einer positiven Darstellung profitieren kann. Organmitglieder oder mit dem Unternehmen verbundene Personen halten Aktien und können diese jederzeit veräußern.
Ein öffentliches Angebot im Sinne der EU-Prospektverordnung findet nicht statt. Der Erwerb von Aktien ist ausschließlich über die Börse Hamburg möglich. Es besteht kein von der BaFin gebilligter Verkaufsprospekt.
Risiko- und Haftungshinweis: Der Handel mit Wertpapieren ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann bis zum vollständigen Verlust des eingesetzten Kapitals führen. Die Aktien der Empire Brand Building AG werden im Freiverkehr (High Risk Market) gehandelt. Geringe Liquidität kann zu hoher Volatilität führen. Die dargestellten Inhalte stellen keine Anlageempfehlung dar. Eine Haftung für Verluste ist ausgeschlossen.
Diese Veröffentlichung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf Annahmen und Prognosen basieren. Für deren tatsächliche Entwicklung kann keine Garantie übernommen werden. Die Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen sowie aus Unternehmensangaben und wurden sorgfältig recherchiert. Eine Garantie für deren Richtigkeit oder Vollständigkeit besteht nicht.
Geografische Einschränkung: Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Personen mit Wohnsitz in Deutschland. Es ist nicht bestimmt für Staatsbürger oder Personen mit Wohnsitz in den USA, Kanada, Australien oder Großbritannien.
Urheberrecht: Die Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Eine Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder öffentliche Wiedergabe – auch auszugsweise – ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Empire Brand Building AG gestattet.
-
Handelsaufnahme an zweitem Handelsplatz in Deut...
Die Empire Brand Building AG (ISIN: CH0597194171) informiert über den aktuellen Stand des geplanten Zweitlistings in Deutschland. Nach der Einreichung und Bestätigung der erforderlichen Unterlagen durch die zuständigen Stellen befindet...
Handelsaufnahme an zweitem Handelsplatz in Deut...
Die Empire Brand Building AG (ISIN: CH0597194171) informiert über den aktuellen Stand des geplanten Zweitlistings in Deutschland. Nach der Einreichung und Bestätigung der erforderlichen Unterlagen durch die zuständigen Stellen befindet...
-
Antrag auf weiteren Börsenplatz in Deutschland ...
Die Empire Brand Building AG (ISIN: CH0597194171) gibt bekannt, dass der formelle Antrag auf die Aufnahme ihrer Aktie an einem weiteren Börsenplatz in Deutschland eingereicht wurde. Die Gesellschaft setzt damit...
Antrag auf weiteren Börsenplatz in Deutschland ...
Die Empire Brand Building AG (ISIN: CH0597194171) gibt bekannt, dass der formelle Antrag auf die Aufnahme ihrer Aktie an einem weiteren Börsenplatz in Deutschland eingereicht wurde. Die Gesellschaft setzt damit...
-
Dual Listing in Planung - Strategischer Schritt...
Die Empire Brand Building AG (Heimatbörse: Hamburg) arbeitet an der Aufnahme ihrer Aktie in ein zusätzliches Börsensegment. Die Börse Hamburg bleibt dabei Heimat- und Referenzbörse der Gesellschaft. Mit dem geplanten...
Dual Listing in Planung - Strategischer Schritt...
Die Empire Brand Building AG (Heimatbörse: Hamburg) arbeitet an der Aufnahme ihrer Aktie in ein zusätzliches Börsensegment. Die Börse Hamburg bleibt dabei Heimat- und Referenzbörse der Gesellschaft. Mit dem geplanten...